Prädikatsnomen

Prädikatsnomen
Prä|di|kats|no|men 〈n. 14; Pl. a.: -mi|na; Gramm.〉 aus einem Nomen bestehendes Prädikativ

* * *

Prä|di|kats|no|men, das (Sprachwiss.):
Prädikativ, das aus einem Nomen (2) besteht (z. B. Karl ist Lehrer, das Kleid ist neu).

* * *

Prädikatsnomen,
 
Sprachwissenschaft: ein Prädikativ, das aus einem Nomen besteht; 1) zum Ausdruck der Gleichsetzung oder Zuordnung einer Person oder Sache mit beziehungsweise zu dem Subjekt eines Satzes bei Verben beziehungsweise Hilfsverben wie sein, werden, heißen (z. B. er wird »Arzt«); 2) zum Ausdruck einer Artangabe zu Subjekt (z. B. das Kleid ist »neu«) oder Objekt (z. B. ich nenne Hans »fleißig«).

* * *

Prä|di|kats|no|men, das (Sprachw.): Prädikativ, das aus einem ↑Nomen (2) besteht (z. B. Karl ist Lehrer; das Kleid ist neu).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prädikatsnomen — Als Prädikativum (auch: Prädikativ) bezeichnet man eine Ergänzung des Prädikats, die nicht die Art und Weise der Tätigkeit oder des Vorgangs charakterisiert (dann handelte es sich um ein Adverbiale), sondern die eine Eigenschaft des Subjekts oder …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikatsnomen — См. predicato nominale …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Prädikatsnomen — Prä|di|kats|no|men 〈n.; Gen.: s, Pl.: od. mi|na; Gramm.〉 aus einem Nomen bestehendes Prädikativ, z. B. der Wal ist »ein Säugetier« …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prädikatsnomen — Prä|di|kats|no|men das; s, Plur. u. ...mina <zu ↑Prädikat> Prädikativ, das aus einem ↑Nomen (2; Substantiv od. Adjektiv) besteht (z. B. Klaus ist Lehrer; Tim ist groß) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prädikatsnomen — Prä|di|kats|no|men (älter für Prädikativ) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grammatik des Neugriechischen — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugriechische Grammatik — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikativum — Als Prädikativum (auch: Prädikativ) bezeichnet man eine Ergänzung des Prädikats, die nicht die Art und Weise der Tätigkeit oder des Vorgangs charakterisiert (dann handelte es sich um ein Adverbial), sondern die eine Eigenschaft des Subjekts oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abl. abs. — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”